Vermögenspool

 

 Der Vermögenspool ist eine Finanzierungsmöglichkeit für konkrete Projekte.

 

Er ist rein auf einem möglichst breit gefächerten menschlichen Netzwerk von EinlergInnen aufgebaut, die das Projekt unterstützen möchten.

 

Hierbei werden keine Banken, Spekulationen oder ähnliche Risikofaktoren beteiligt.

 

Die EinlegerInnen schließen mit den ProjektbetreiberInnenn einen juristisch gültigen Vertrag über ein Darlehen ab.

 

Dieses Darlehen ist – je nach vertraglicher Regelung - für einige Jahre gebunden und kann dann jeweils zum Qauartalsende (also alle 3 Monate) wieder ausgezahlt werden.

 

Es werden immer wieder von neugewonnen UnterstützerInnen Anteile eingelegt, während ältere UnterstützerInnen ihre Anteile wieder ausbezahlt bekommen. Dadurch erhält sich ein lebendiger Kreislauf.

 

Die Idee ist, dass hierdurch eine Unabhängigkeit von den Finanzmärkten erzielt wird, welche zwar Geld immer weiter vermehren wollen, aber keine Achtsamkeit für soziale, ökologische oder ökonomische Nachhaltigkeit haben. Dort zählt nur der schnelle Gewinn. Oftmals wird dabei auch mit hohen Risiken und Verlusten spekuliert.

 

 

Anstatt sich nun diesem Spiel auszuliefern, können Anleger wie Projektbetreiber aus der Anonymität aussteigen und sich wieder persönlich als Menschen begegnen.

 

Sie können selbst entscheiden, wohin sie ihr Geld investieren wollen, ob sie dies für vertrauenswürdig und unterstützenswert befinden.

 

 

Ein wichtiger Bestandteil des Vermögenspools ist auch absolute Transparenz. JedeR EinlegerIn ist über die anderen EinlegerInnen informiert und erhält auf Wunsch Einblick in die Buchhaltung. Mindestens einmal jährlich werden alle wichtigen Informationenund Entwicklungen an alle EinlegerInnen ausgesendet.

 

Im Gegensatz zu Banken werden für die Einlagen im Vermögenspool keine Zinsen berechnet.

 

Allerdings ist die Einlage REAL wertgesichert durch das Objekt (Haus, Grundstück u.Ä.) und kann niemals einfach verschwinden – im Gegensatzu zu einer Bank.

 

Der Vermögenspool darf niemals größer werden, als der reale Gegenwert.

 

Neben dem rechtlich gültigen Vertrag sorgt einE TreuhänderIn für die juristische Sicherheit und Vertrauenswürdigkeit. DieseR muss selbstverständlich außerhalb des Projektes stehen und hat keinerlei Beteiligung dazu.

 

Der/die TreuhänderIn verwaltet das Geld und sorgt dafür, dass es wirklich nur für das verwendet wird, wofür es vorgesehen ist und so der reale Gegenwert des Vermögenspools immer erhalten bleibt.

 

Im schlimmsten Fall, wenn das Projekt scheitert oder längerfristig nicht in der Lage ist, Auszahlungen zu tätigen, zieht der/die TreuhänderIn die Notbremse um die EinlgerInnen zu schützen.

 

In diesem Fall ist es seine/ihre Aufgabe, das Projekt aufzulösen und das Objekt zu verkaufen. Dadurch ist das flüssige Geld wieder vorhanden und wird an die EinlegerInnen ausbezahlt.

 

Auf diese Weise wird größtmögliche Sicherheit und Fairness für die EinlegerInnen erzielt.

 

Gleichzeitig entsteht dadurch eine starke Forderung an die ProjektbetreiberInnen, seriös, nachhaltig und vertrauenswürdig zu wirtschaften – ja sogar nach Möglichkeit das Objekt und Projekt aufzuwerten.

 

 

 

Das geplante Projekt ist leider nicht zustande gekommen. Nur weil es  nicht die richtige Zeit, der richtige Ort oder die richtigen Teilnehmerinnen waren ist für mich diese Vision nicht falsch oder wertlos.

 

Ich bin nach wie vor offen für Menschen und Möglichkeiten eine ähnlich ausgerichtete Gemeinschaft zu verwirklichen.

 

 

 

(Kleine Anmerkung für Unentschlossene: Viele kleine Summen sind mindestens genau so hilfreich wie einige große. Sie müssen nicht schwerreich sein um uns unterstützen zu können.

 

Vielleicht haben sie etwas zur Seite gelegt, um Ihrem Kind den Sprung ins Erwachseneneleben zu erleichtern – ihrem Kind das jetzt 12 Jahre alt ist? Oder für die Pension, die noch ein paar Jahre auf sich warten lässt?

 

 

 

Es ist Ihre Entscheidung, ob Sie dieses Geld lieber auf einem Bankkonto, in einem Sparstrumpf oder in unserem Projekt zwischenparken!)

 

Wenn Sie noch genauere Informationen über Aufbau und Ablauf eines Vermögenspools suchen, finden Sie sie direkt auf der Seite www.vermoegenspool.at von Dr. Markus Distelberger, dem Schöpfer dieses Modells.

 

Gertraud Zauner

Gertraud Zauner

1140 Wien