- Ganzheitliche Landwirtschaft, Permakultur-Lebenskreisläufe; liebevoller und respektvoller Umgang mit Tieren, Pflanzen und Ressourcen.
- Konsens-Prinzip; Balance zwischen Männern und Frauen und zwischen den Generationen (egalitär)
- Leben in Matri-Clans (Wahlverwandtschaften auf dem Boden einer spirituell-geistigen Übereinstimmung und Herzensbeziehung)
- Kinder – als Zukunftsträger – und Mütter bilden die sakrale Mitte der Gemeinschaft, alle Clanmitglieder tragen freiwillig Verantwortung
- Ausrichtung Subsistenzwirtschaft und Regionalisierung; Regionalwährung, Märkte, Ökonomie des Schenkens
- Emotionale und ökonomische Verbundenheit und gegenseitige Unterstützung. Das gilt auch für Clanmitglieder die phasenweise an anderen Orten leben.
- Verbundenheit, Unterstützung und Nähe, Heilung und Respekt zwischen den Geschlechtern und Generationen, Persönlichkeitsentwicklung, gemeinsames Feiern und Feste
- Gelebte Nachhaltigkeit